zu meiner Startseite: www.thkraft.de - zu meinen Fotogalerien - online-fotokurs - © KlickThomas Kraftemail - Chemnitz zurück Zum Kapitelanfang zurück

Alles scharf - auch die Nudeln! nix

Ein paar Trugschlüsse und eine Notlösung

Man kann folgende Ideen immer wieder entdecken. Sie machen in Foren die Runde und werden sehr kontrovers diskutiert. Es geht darum, wie man es schaffen kann, mehr Schärfentiefe Hilfe zu gewinnen.

Ziel: Ich will einen Schmetterling formatfüllend fotografieren! Aber: Nicht alles vom Schmetterling ist scharf abgebildet. Lösungsideen?

Idee: Was es bringt:
Nimm ein Weitwinkel, das bringt mehr Schärfentiefe! Das Motiv wird dadurch aber kleiner abgebildet. Geht man zum Ausgleich näher heran, um den Schmetterling wieder im vollen Format zu bekommen, hat man die gleiche Schärfentiefe wie vorher.
Für solche Aufnahmen brauchst Du Spezialobjektive, z.B. ein Makro! Es gibt Objektive für die verschiedensten Anwendungen. Es gibt aber keines, welches bei sonst gleichen Bedingungen eine größere Schärfentiefe hervorzaubern könnte.
Du brauchst Objektive mit hoher Anfangsöffnung, die kannst Du abblenden und Schärfentiefe gewinnen. Ein Objektiv 1,2/85 (2000€) bringt abgeblendet auf Blende 4 exakt so viel Schärfentiefe, wie ein 4/85 (200€). Da ist nichts zu holen.
Gehe weiter weg vom Motiv, so gewinnst Du Schärfentiefe! Das funktioniert eingeschränkt wirklich. Angenommen:
  • Wir gehen doppelt so weit weg, das bringt uns 4x mehr Schärfentiefe.
  • Der Schmetterling ist jetzt aber nur halb so groß abgebildet. Für unser Ziel (vollformatig Abbildung) müssen wir jetzt einen Auschnitt der Aufnahme nehmen und doppelt so stark vergrößern.
  • Durch das stärkere Vergrößern büßen wir wieder Schärfentiefe ein, es bleibt am Ende die doppelte Schärfentiefe! Immerhin.
  • Durch den Ausschnitt leidet die Bildqualität und für Dias ist diese Methode völlig ungeeignet!
  • Es ist vergleichbar mit: Wir haben eine Kamera mit halb so großem Sensor- bzw. Filmformat und nur ein Viertel der Auflösung. Für kleine Bildchen mag das eine Lösung sein.

 

Klickzurück