zu meiner Startseite: www.thkraft.de - zu meinen Fotogalerien - online-fotokurs - © KlickThomas Kraftemail - Chemnitz eine Seite weiter Zum Kapitelanfang eine Seite zurück

Am Lagerfeuer - Belichtungszeit 1/2 s aus der Hand :-) nix

Einfluß auf die Schärfentiefe: 2. Die Objektivbrennweite

[Wir wissen: Für ein scharfes Bild dürfen die Zerstreuungskreise Hilfe nicht zu groß werden!]

 

Ein Normalobjektiv (bei Kleinbild 50mm Brennweite) entspricht dem Sehen mit dem menschlichen Auge. Kleinere Brennweiten verkleinern, längere Brennweiten vergrößern das Motiv (bei gleicher Entfernung).

 

Beispiel: Objektive mit verschiedenen Brennweiten (immer Blende 4 und 3m Entfernung an Kleinbildkamera)

Brennweite scharf von scharf bis Schärfeausdehnung
20 mm 1,50m unendlich unendlich
38 mm 2,36m 4,11m 1,75m
50 mm 2,60m 3,55m 0,95m
75 mm 2,80m 3,22m 0,42m
100 mm 2,889m 3,119m 0,23m
200 mm 2,973m 3,028m 0,055m
400 mm 2,994m 3,006m 0,012m

 

Merke:

  • Je größer die Brennweite, desto kleiner ist die Schärfentiefe (nimmt quadratisch ab: eine Verdopplung der Brennweite viertelt die Schärfentiefe, dafür wird das Motiv größer abgebildet.).
  • Natürlich gilt wieder die Umkehrung! Mit Weitwinkelobjektiven kann man eine so große Schärfentiefe erzielen, dass man praktisch nicht mehr scharfzustellen braucht. Das ist für Schnappschüsse sehr günstig. Dafür wird alles verkleinert abgebildet. Man bekommt nie etwas geschenkt!