Home -
FreeWare -
[ Haushaltgeld ] : aktualisiert:
Haushaltgeld
- 228 kByte - getestet unter: Win 98, Win XP
- schafft Überblick über 20 Einnahme- und 20 Ausgaberubriken sowie 5 beliebige Konten und das Bargeld und das mit maximal 15 Minuten Zeitaufwand
- individuelle Anpassung ganz einfach über eine ini-Datei möglich
- es muss monatlich eine Abrechnung erfolgen
- aus den Daten des Vormonats und den aktuellen Eingaben wird ermittelt, in welche Richtung (Trend) sich das Vermögen (Summe) entwickelt hat
- es wird überprüft, ob die Eingaben richtig sein können und vollständig sind (unter der Annahme, dass die Kontostände und das Bargeld sowie alle Einnahmen richtig angegeben wurden: meist werden eben Ausgaben vergessen)
- auf Wunsch erfolgt eine Autokorrektur über Ausgaben_20 (bei mir sonstiges), damit man sich nicht mit Cent-Beträgen abgeben muss, anderenfalls wird angezeigt (Fehler), um wie viel die Ausgaben und Einnahmen noch abweichen
- für jeden Monat kann eine A5-große Seite gedruckt werden, für alle, die gerne abheften :-)
- die Eingaben können in beliebiger Reihenfolge gemacht werden, dazu wird einfach das entsprechende Feld angeklickt - alle Eingaben werden der entsprechender Rubrik aufaddiert (Taste "Entf" setzt Rubrik bzw. Konto auf "Null")
- für jeden Monat wird eine Datei angelegt (sie ist auch für den folgenden Monat erforderlich)
- wenn man annimmt, das Geld nicht verschwinden kann (sondern höchstens ausgegeben wird), erhält man so über Jahre eine fehlerfreie und lückenlose Statistik der Familienkasse und damit eine Grundlage für realistische Planungen der Kaufwünsche (damit haben unglaublich viele Leute echte Probleme)
FAQ
History
- 3.0 Erste Windows-Version
- 2.0 Meine erste Version für PC, damals DOS 3.3 mit GW-BASIC für AT 286 (16 MHz, 1 MByte RAM, 40 MByte (MegaByte Kinder!) Festplatte, Herculesgrafik auf Monocrome-Monitor (bernstein), das waren auch Zeiten ...
- 1.0 1984 in Tiny-Basic realisiert, lief auf einem robotron Z 1013 (16 kByte RAM, 1 MHz Takt, Prozessor U 880 (Z 80 Nachbau), Anzeige über Junost Schwarz-Weiß-Fernseher mit 32x32 Textzeichen, ab ca. 1988 Ausdruck über elektronische Schreibmaschine S 3004 mit selbstgebasteltem Interface, das waren Zeiten. Extra-Gag:
Mein Briefwechsel mit dem Hersteller der Schreibmaschine